top of page

Welche Aufgaben hat der Veranstaltungsschutz?

  • Autorenbild: Benjamin Heigl
    Benjamin Heigl
  • 23. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Veranstaltungen können aufregend und bereichernd sein, aber sie bringen auch Verantwortung mit sich. Um die Sicherheit von Teilnehmern und Veranstaltern zu gewährleisten, spielt der Veranstaltungsschutz eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Veranstaltungsschutz und Sicherheitsdienst.


Aufgaben im Veranstaltungsschutz!


Der Veranstaltungsschutz hat viele Aufgaben, die sich auf verschiedene Aspekte der Sicherheit konzentrieren. Zunächst einmal ist die Hauptaufgabe des Veranstaltungsschutzes, die Sicherheit aller Anwesenden zu garantieren. Dies beinhaltet:


  • Zutrittskontrolle: Sicherheitskräfte prüfen die Identität der Gäste und verhindern den Zugang Unbefugter.

  • Notfallmanagement: Sicherheitskräfte sind geschult, um in Notfällen schnell zu reagieren, sei es bei medizinischen Notfällen oder anderen gefährlichen Situationen.

  • Überwachung und Prävention: Durch Präsenz und Überwachung der Veranstaltung wird das Risiko von Straftaten gesenkt.

  • Koordination mit der Polizei: Oft arbeiten Sicherheitsdienste eng mit der Polizei zusammen, um die Sicherheit bei größeren Veranstaltungen zu gewährleisten.


Eye-level view of a security officer monitoring an event
Sicherheitsdienst bei einer Veranstaltung im Einsatz

Was ist rechtlich gesehen eine Veranstaltung?


Eine Veranstaltung wird rechtlich als jede Versammlung von Personen definiert, die zu einem bestimmten Zweck zusammenkommen, sei es für gesellschaftliche, kulturelle oder unternehmerische Aktivitäten. Dies kann Konzerte, Messen, Sportevents oder private Feiern umfassen.


Ein wichtiger rechtlicher Aspekt ist, dass je nach Größe und Art der Veranstaltung unterschiedliche Sicherheitsanforderungen gelten können. Größere Events benötigen oft eine spezielle Genehmigung und mehr Sicherheitsaufwand, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sicher sind.


Was kostet ein Sicherheitsdienst für eine Veranstaltung?


Die Kosten für einen Sicherheitsdienst können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:


  • Größe der Veranstaltung: Je mehr Teilnehmer, desto höher die Kosten.

  • Art der Veranstaltung: Eine private Feier hat andere Sicherheitsanforderungen als ein großes Konzert.

  • Dauer der Veranstaltung: Längere Events erfordern in der Regel mehr Personal.

  • Qualifikation des Sicherheitspersonals: Gut ausgebildete Sicherheitskräfte kosten oft mehr, bieten aber auch einen höheren Schutz.


Für kleinere Veranstaltungen kann der Preis mehrere hundert Euro für einen Sicherheitsdienst liegen, während größere Events mehrere tausend Euro kosten können.


High angle view of a large event venue
Großes Veranstaltungsareal für ein Konzert

Wie viel Security bei Veranstaltungen? Wie viel Security pro Gast?


Die Anzahl der benötigten Sicherheitskräfte hängt stark von der Art der Veranstaltung und der Anzahl der Gäste ab. In der Regel gibt es keine festgelegte Regel, aber eine gängige Faustregel besagt, dass für jede 100 anwesenden Personen ein Sicherheitsmitarbeiter eingeplant werden sollte.


Für Veranstaltungen mit einem hohen Risiko, wie Festivals oder Sportereignisse, könnte die Zahl auf 1 Sicherheitskraft pro 50 Gäste erhöht werden. Es ist wichtig, eine Risikoanalyse durchzuführen, um herauszufinden, wie viel Sicherheit benötigt wird.


Wann ist ein Sicherheitskonzept erforderlich?


Ein Sicherheitskonzept ist immer dann erforderlich, wenn eine Veranstaltung eine signifikante Anzahl von Gästen anzieht oder wenn Sicherheitsrisiken erkennbar sind. Ein solches Konzept umfasst unter anderem:


  • Risikobewertung: Identifizierung möglicher Gefahren.

  • Maßnahmenplanung: Festlegung von Sicherheitsvorkehrungen.

  • Notfallplan: Erstellung eines Plans für den Umgang mit Notfällen.


Ein Sicherheitskonzept sollte idealerweise bereits in der Planungsphase der Veranstaltung erstellt werden. Dabei sollte auch das Sicherheitspersonal in die Planung einbezogen werden, um ihre Expertise zu nutzen.


Ist Security bei Veranstaltungen Pflicht?


In Deutschland ist der Einsatz von Sicherheitsdiensten bei bestimmten Veranstaltungen gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt insbesondere für:


  • Große öffentliche Events: Bei Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern ist oft ein Sicherheitsdienst erforderlich.

  • Veranstaltungen mit Alkohol: Bei Alkoholverkauf, wie auf Festivals oder Konzerten, sollte Sicherheitspersonal anwesend sein, um mögliche Konflikte zu verhindern und den Jugendschutz zu übernehmen.


Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in der jeweiligen Stadt oder Region zu informieren.


Close-up view of a safety plan document on a desk
Detailansicht eines Sicherheitsplans für eine Veranstaltung

Sicherheit ist kein Zufall


Die Sicherheit bei Veranstaltungen ist von größter Bedeutung. Es ist nicht nur wichtig, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, sondern auch, ein angenehmes Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.


Wenn du planst, eine Veranstaltung zu organisieren, ist es entscheidend, diese Aspekte von Anfang an in Betracht zu ziehen. Investiere in ein professionelles Sicherheitsunternehmen, das dir hilft, ein detailliertes Sicherheitskonzept zu erstellen.


Ob du eine kleine private Feier oder eine große öffentliche Veranstaltung planst, der richtige Veranstaltungsschutz sorgt dafür, dass alle Beteiligten sich sicher fühlen können. Die Sicherheit deiner Gäste sollte immer oberste Priorität haben, denn Sicherheit ist kein Zufall.

bottom of page